Salami mit Hirsch

- Artikel-Nr.: SW10105
Salmi mit Hirsch
Unsere Hirschsalami besteht aus dem besten Schweine- und Hirschfleisch. Durch die dezente Würzung kommt das intensive Hirscharoma besonders gut zur Geltung. Die Rohwurst bringt eine hohe Haltbarkeit mit. Eine Wurst wiegt 250 Gramm. Sichern Sie sich ein paar Radl Hirschsalami, die ganz wunderbar auch ohne Brot schmecken. Diese regionale Spezialität kommt aus Südtirol und hat eine Lufttrocknung über sechs Wochen erfahren. 20 % Hirschfleisch und 77 % Schweinefleisch sorgen für den deftig würzigen Geschmack.
Kosten Sie unsere deftige Hirschsalami
Wer an den originalen Südtiroler Speck denkt, wird von der Hirschsalami begeistert sein. Sie zeichnet sich durch ihre intensiv schmackhafte Note aus und ist bei Ihnen zuhause sehr lang haltbar. Wir brauchen keinerlei künstliche Zusatzstoffe. Das Hauptaugenmerk liegt auf der naturbelassenen Qualität unserer Hartwürste, die von Annemarie handverpackt auf die Reise gehen.
Herzhafte, rauchige Hirschsalami aus Südtirol
Die Hirschsalami entsteht in Bozen. In jeder der Rohwürste kommen Schweine- und Hirschfleisch zusammen. Mit dem traditionellen Steinsalz und Gewürzen entfalten diese urigen Würste ihr volles Aroma. Die Hirschsalami gehört zu den feinen Wurstspezialitäten auf Sepp’s Käsealm. Sie schmeckt fantastisch zu einem Glas Rotwein. Am besten packen Sie die Salami vorher aus und lassen sie bei Raumtemperatur atmen. Dann sollte sie ihr unwiderstehliches Aroma in wenigen Augenblicken entfalten. Mit einem hohen Wildanteil punktet unsere Salami und schmeckt nach einem Stück Natur. Die sorgsame Herstellung und das naturgereifte Verfahren kreiert eine Hartwurst für Wildliebhaber.
Die Hartwurst für eine typische Südtiroler Brotzeit
Eigentlich passt die Hirschsalami zu jeder Jahreszeit. Sie gehört mittlerweile zu einer der beliebtesten Rohwürste auf einer Südtiroler Brotzeit. Die typische Südtiroler Hirschsalami geht auf Hunderte Jahre alte Rezepte aus Hirsch und Schwein zurück. Nachdem die Würste einen Tag abtrocknen und durch Gewürze verfeinert werden, bekommen sie weitere sechs Wochen Reifezeit, um ihren Geschmack zu entwickeln.
Aus dem Hirschfleisch geht ein intensiver Wildgeschmack hervor. Über das Beimischen von Schweinefleisch verleihen wir dieser Hartwurst einen saftigen Biss mit einem intensiven Aroma, das seinesgleichen sucht.
Traditionelles Handwerk trifft Räucherkunst
Das Wildbret verweist auf insgesamt 23 Unterarten, wobei in Europa gerade das Rotwild dominiert. Sein rotbraunes Fleisch gilt als mager und geschmacksintensiv. Ihnen dürfte es nicht entgangen sein, dass die Südtiroler von Haus aus gern räuchern. Der einstige Gedanke, die Lebensmittel haltbar zu machen, wurde in den letzten Jahren durch besondere Rauchnoten weiterentwickelt.
Das Räucherhandwerk setzt in der Holzauswahl und bei der Intensität an, mit der das Luftgemisch auf das Hirschfleisch trifft. Die hiesigen Metzgereien räuchern zumeist in mehreren Generationen und haben ihre Gewürzmischungen entwickelt. Was Sie auf Sepp’s Käsealm bekommen, ist die jahrelange Tradition und naturbelassene Qualität der Rohwürste.
Spezifikationen
Herkunft: Südtirol/Bozen
6 Wochen luftgetrocknet
Zutaten: 77 % Schweinefleisch, 20 % Hirschfleisch, Steinsalz, Dextrose, Gewürze, Konservierungsmittel: Natriumnitrit
Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Ascorbinsäure
Allergene
keine
Nährwerte
Nährwerte pro 100 g
Brennwert: 2030 kj / 488 kcal
Fett: 36,7 g, davon gesättigte Fettsäuren: 15,4 g
Kohlenhydrate: 1,9 g, davon Zucker: 1,6 g
Eiweiß: 36,8 g
Salz: 4,55 g
